Jahreshauptversammlung 2025

Am 26.03.2025 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Epe im Vereinslokal Ammertmann statt. Der 1. Vorsitzende, Thomas Klümper, bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen, den Übungsleitern und Eltern für die Zeit und das Engagement im zurückliegenden Jahr.

Die 2. Geschäftsführerin, Birgit Grätz, gab einen informativen Überblick über das zurückliegende Geschäftsjahr des SVE und berichtete über verschiedene Anschaffungen, wie zum einen neue Schwimmleinen, die durch Verschleiß über jahrelange Nutzung in Verbindung mit Chlor und Sonne gelitten haben, und zum anderen am Mobiliar im Vereinsraum das durch einen Wasserschaden notwendig geworden war. Die Kosten konnten teilweise durch Sponsoren kompensiert werden.

Erfreulich im zurückliegenden Jahr war die Geburtstagsfeier des SVE anlässlich des 65-jährigen Bestehens, hier spendierte der Vorstand seinen Mitgliedern einen Ausflug in einen nahegelegenen Freizeitpark. Sowohl die jüngeren als auch die älteren Vereinsmitglieder hatten sichtlich Spaß in den Achterbahnen und Co.

Der stellvertretende sportliche Leiter, Christoph Nappers, ließ sodann die Trainingseinheiten mit insgesamt 1036 Gesamtstunden verteilt auf insgesamt 27 Übungsleiter am Beckenrand sowie die Wettkämpfe aus dem letzten Jahr im Schnelllauf Revue passieren. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SVE haben in 2024 an insgesamt 29 Wettkämpfen teilgenommen. Besonders hervorzuheben waren die Nordwestfälischen Langbahnmeisterschaften, die im Juni im Bültenfreibad in Epe ausgetragen wurden. Der Wettkampf ging mit mehr als 2.100 Starts geordnet über die Bühne. Dank des guten Ablaufs und der Organisation wurde angefragt, ob diese Veranstaltung nicht häufiger im beschaulichen Epe ausgerichtet werden kann.

Stellvertretend für die Kassiererin, Pia Göhlfennen, verlas der 1. Vorsitzende den Kassenbericht. Der SVE konnte einen Mitgliederzuwachs auf 460 Teilnehmer verbuchen, die Verteilung zwischen männlich und weiblich ist hierbei sehr ausgewogen. Die Einnahmen und Ausgaben des Vereins bewegten sich im Rahmen. Nach einer positiven Kassenbilanz durch die Kassiererin wurde auf Antrag der Kassenprüfer der „alte“ Vorstand einstimmig entlastet.

Bei den Neu- bzw. Wiederwahlen drehte sich mal wieder das Personalkarussell: Der bisherige 1. Vorsitzende, Thomas Klümper, der das Amt aus familiären Gründen nicht weiterführen wollte, gab den Staffelstab an Jan Dominik weiter, der einstimmig in dieses Amt gewählt wurde. Die Position der 2. Geschäftsführerin hat nach wie vor Birgit Grätz inne. Aus Krankheitsgründen musste der langjährige Sportliche Leiter, Heinz Schöttelkotte, sein Amt niederlegen; in diese Fußstapfen tritt nun Christoph Nappers, der bereits im zurückliegenden halben Jahr diese Position mehr oder weniger vollständig übernommen hatte. Ihm zur Seite steht als neue stellv. Sportliche Leiterin die bisherige Jugendwartin Birgit Klümper. Aus diesem neuen Gespann erhofft sich der Verein eine gute Ausbildung der nachwachsenden Schwimmgeneration, da insbesondere Birgit Klümper bereits in der Vergangenheit als Übungsleiterin viel Wert auf die richtige Schwimmtechnik gelegt hatte. Auf das Wissen von Heinz Schöttelkotte, der dem Verein über 50 Jahre die Treue hält und bereits 40 Jahre als Sportlicher Leiter aktiv war, wollte der Verein jedoch nicht verzichten und ernannte ihn in Abwesenheit zum „Ehren-Sportlicher Leiter“.

Als Jugendwartin rückt Silke Schulze Dinkelborg nunmehr an die Seite von Jutta Böcker. Als neues Vorstandsmitglied konnte unter den jüngeren Erwachsenen/Übungsleitern Lea Paganetty für das Amt der 2. Schwimmwartin gewonnen werden, die der im Amt bestätigten Mechthild Fleer als 1. Schwimmwartin unterstützend zur Seite steht. Die Kassiererin Pia Göhlfennen wurde im Amt bestätigt.

Sodann erfolgte die Ehrung der Jubilare für jeweils 25-jährige Zugehörigkeit zum SVE durch den scheidenden Vorsitzenden: Zum einen Familie Wesker, die vor 25 Jahren mit ihren drei Kindern dem Verein beitraten. Die Eltern Maria und Jörg haben sich aktiv bei den Ferienfreizeiten als Betreuer bzw. in der Küche eingesetzt; auch heute helfen sie noch dort, wo eine Hand gebraucht wird und haben insbesondere im vergangenen Jahr den Stand auf dem Weihnachtsmarkt tatkräftig mit unterstützt.

Familie Helga und Manni Bräuer mit ihren beiden Kindern sind auch fester Bestandteil des SVE. Helga stand viele Jahre selber als Übungsleiterin am Beckenrand und unterstützte den Vorstand aktiv als Schwimmwartin. Bei den Ferienfreizeiten waren beide immer zugegen. Die Kassenprüfertätigkeit ließ Manni sich seit vielen Jahren nicht nehmen.

Jutta Böcker mit ihren Kindern gilt als gute Seele des Vereins und ist als Jugendwartin und Übungsleiterin immer da; ein Ferienlager ohne Jutta ist nur schwer vorstellbar. Ihr großes Herz und ihre starken Arme haben noch so manches Kind beim Anflug von Heimweh oder sonstigen Wehwehchen getröstet.

Anschließend stellte sich der neu gewählte Vorstand zum Gruppenbild auf:

Von links: Jutta Böcker, Birgit Klümper, Silke Schulze Dinkelborg, Lea Paganetty, Mechthild Fleer, Felix Klümper, Christoph Nappers, Nico Amshoff, Jan Dominik, Tanja Sanft und Birgit Grätz. Es fehlt: Pia Göhlfennen